Schweizermeisterschaft Saalflug 2024
- 19. Dezember 2024 -
Saalflug - die wohl einzige Modellflugkategorie, bei der man Finken tragen und die Luft anhalten muss! Denn die ultraleichten, fragilen Modelle könnten sonst Schaden erleiden.
Am 15. Dezember fand in Balsthal die Schweizermeisterschaft im Saalflug statt - mit prominenter MGBB-Beteiligung. Geflogen wurde in der FAI-Kategorien F1D und der nationalen Kategorie F1M-L.
Doch wie funktioniert ein Wettbewerb mit Modellen, die minimal nur 1,2 g (in F1D) bzw. 3 g (in F1M-L) wiegen dürfen? Zwar kommt zu diesem Federgewicht jeweils noch der Antriebsstrang (Gummimotor) dazu, doch mit maximal 0,6 bzw. 1.5 g fällt dieser auch nicht ins Gewicht. Ein Wettbewerb mit so filigranen Modellen muss also total ruhig ablaufen, niemand darf sich schnell bewegen, auch die kleinste Luftbewegung ist störend.
Die 3-fach Halle in Balsthal mit wenig Hindernissen an der Decke und an den Wänden bot ideale Voraussetzungen für die Durchführung der Schweizermeisterschaft am 15. Dezember. Erfreulicherweise waren in beiden Kategorien je 8 Teilnehmer am Start. Auch ein Gast aus Deutschland flog in der FAI-Kategorie mit, aber ausser Konkurrenz. Die sechs vorgeschriebenen Flüge wurden im Zeitlupentempo geflogen. Dabei galt es, das Modell so abzugeben, dass es möglichst lange fliegt. Dies nahm fast den ganzen Tag in Anspruch. Die kurze Mittagspause wurde ausserhalb der Halle gehalten - eine sehr willkommene Gelegenheit, sich wieder etwas zu bewegen und durchzuschnaufen.
Für die Schlussrangierung wurden jeweils die zwei besten Zeiten herangezogen. Überlegener Sieger in beiden Kategorien wurde Rainer Lotz, MG Dietikon. Ein toller 3. Rang in der Kat. F1M-L erreichte der Neueinsteiger Hansi Jermann, MG Breitenbach. Toni Borer und Heiner Borer, auch MG Breitenbach, belegten in der gleichen Kategorie die Ränge 5 und 6.
Die Saalflug SM in Balsthal vom 15. Dezember war ein ganz besonderes Erlebnis. Der entschleunigte Sonntag mitten in der hektischen Vorweihnachtszeit wird in Erinnerung bleiben. In Erinnerung bleiben werden aber auch die ausgezeichneten Flugleistungen in beiden Kategorien.
Ein Dank gebührt dem Organisator MFG Balsthal und den beiden Wettbewerbsleitern Christina Gugger und Alfred Andrist. Sie haben die besten Bedingungen für die Durchführung der SM geschaffen und so die Vorfreude auf die nächste SM geweckt. Diese findet nämlich schon im Februar 2025 statt.